Schadenskartierung Villa Raab
Um eine grundlegende Sanierung durchführen zu können ist es notwendig im Vorfeld umfangreiche Bestandsanalysen und Schadenskartierungen durchzuführen.
Hierbei werden zunächst die sichtbaren Schäden aufgenommen und in Schadenskartierungen dargestellt. Im Laufe des Sanierungsprozesses kommen oft noch verdeckt liegende Schäden hinzu, die dann in der Kartierung ergänzt werden müssen und fortgeschrieben werden.
Eine Schadenskartierung ist in der Denkmalpflege ein wesentlicher Bestandteil, auch für die abschließende Sanierungsdokumentation nach der erfolgreichen Schadensbehebung.
Bei der Villa Raab war das Schadensbild aufgrund der mangelnden Bauunterhaltung sehr vielschichtig, so waren durch eindringende Feuchtigkeit Balkenauflager der Innendecken vollständig zerstört und die gesamte Fassade zeigte starke Risse und Ausbrüche.
Mit gezielten Sanierungsmaßnahmen in den einzelnen Teilbereichen konnten die Schäden umfassend beseitigt werden.